Lago di Sorapis: Türkisblaues Naturwunder der Dolomiten | Geheimtipp in den italienischen Alpen

Highlights
Lago di Sorapis Dolomiten Sorapissee Dolomiten

Türkisblaues Wasser, das mit dem Himmel um die Wette strahlt, majestätische Dolomitengipfel, die sich im See spiegeln, und eine Stille, die du nur hier oben findest – der Lago di Sorapis ist einer dieser magischen Orte in den Dolomiten, die du einmal im Leben gesehen haben musst. In diesem Artikel erfährst du alles, was du für deine Wanderung zu diesem Naturjuwel wissen musst.

Top-Tipps von unserem Team

  • Der beste Zeitpunkt für deinen Besuch am Lago di Sorapis ist zwischen Juni und September – im Juli erlebst du die schönsten Sonnenaufgänge über dem türkisblauen Bergsee. Starte deine Wanderung früh am Morgen, um die magische Morgenstimmung einzufangen.
  • Plane mindestens 5-6 Stunden für die komplette Tour ein. Der Weg zum See ist mittelschwer und führt über einige ausgesetzte Passagen mit Stahlseilen. Festes Schuhwerk und Wanderstöcke sind ein Muss!
  • Für die schönsten Fotos positionierst du dich am nordwestlichen Ufer des Sees. Von hier aus fängst du sowohl die imposanten Dolomitengipfel als auch die türkisblaue Farbe des Wassers perfekt ein.

Lago di Sorapis: Türkisblaues Naturwunder der Dolomiten | Geheimtipp in den italienischen Alpen

Die Dolomiten sind ein wahres Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Diese majestätischen Berge im Herzen Italiens beherbergen einige der spektakulärsten Landschaften Europas. Zwischen schroffen Felswänden und saftigen Almwiesen verstecken sich kristallklare Bergseen, die wie türkisblaue Juwelen in der Landschaft funkeln. Doch das wahre Highlight der Dolomiten? Das sind ihre verborgenen Naturwunder, die du nur zu Fuß entdecken kannst. Auf gut markierten Wanderwegen erschließt sich dir eine Welt, die du so garantiert noch nie gesehen hast.

Der Lago di Sorapis: Der verborgene Bergsee der Dolomiten

Während der Lago di Braies bereits als "Instagram-Star" der Dolomiten gilt, ist sein kleiner Bruder, der Lago di Sorapis, noch ein echter Geheimtipp unter den Bergseen Italiens. Auf 1.923 Metern Höhe gelegen, überrascht dieser See mit einer fast unwirklich erscheinenden türkisblauen Färbung, die durch feinste Mineralien im Gletscherwasser entsteht.

Wenn du die versteckten Perlen der Dolomiten auf eigene Faust entdecken möchtest, bietet der Dolomiti Trail eine perfekt geplante Route durch diese einzigartige Bergwelt.

Der Weg zum schönsten Bergsee der Dolomiten

Die Wanderung zum Lago di Sorapis ist ein echtes Highlight für alle, die mehr als nur die bekannten Fotospots der Region erleben möchten. Der Aufstieg beginnt am Passo Tre Croci und führt dich über gut markierte Wege durch eine abwechslungsreiche Landschaft.

Während du dem Weg 215 folgst, öffnen sich immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel. Nach etwa zwei Stunden Aufstieg wartet die erste Überraschung: Ein schmaler Pfad, der in den Fels gehauen wurde, führt dich über mehrere gesicherte Passagen. Keine Sorge - mit etwas Trittsicherheit und den vorhandenen Stahlseilen ist diese Passage gut zu meistern.

Warum der Lago di Sorapis ein echtes Naturwunder ist

Was den See zu einem der schönsten Fotomotived er Dolomiten macht, ist seine einzigartige Lage. Eingebettet zwischen den mächtigen Felswänden der Punta Nera und des Monte Sorapis, spiegelt sich das imposante Bergpanorama auf der türkisblauen Wasseroberfläche.

Auf der mehrtägigen Dolomiten-Durchquerung folgst du einer sorgfältig ausgearbeiteten Route, die dich nicht nur zum Lago di Sorapis, sondern auch zum berühmten Lago di Braies und weiteren Naturjuwelen führt.

Die beste Zeit für deinen Besuch

Der ideale Zeitpunkt für deine Wanderung zum Lago di Sorapis liegt zwischen Juni und September. In diesen Monaten ist der Weg schneefrei und gut begehbar. Ein besonderes Highlight: die frühen Morgenstunden, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Berggipfel in goldenes Licht tauchen und sich auf der spiegelglatten Wasseroberfläche reflektieren.

Lago di Sorapis wandern Dolomiten

Fotografieren am Lago di Sorapis

Für Fotografie-Begeisterte ist der Lago di Sorapis ein wahres Paradies. Die intensive Farbe des Sees, gepaart mit den dramatischen Felswänden, bietet endlose Möglichkeiten für eindrucksvolle Aufnahmen. Der beste Standort für Fotos ist das nordwestliche Ufer, von wo aus du den kompletten See mit seinem beeindruckenden Bergpanorama einfangen kannst.

Unser Tipp: Der Dolomiti Trail führt dich nicht nur zu den besten Fotospots der Region, sondern hilft dir auch, die perfekten Zeitpunkte für unvergessliche Aufnahmen zu finden – ganz ohne Umwege.

Praktische Tipps für deine Wanderung

Die Wanderung zum Lago di Sorapis ist eine wunderschöne und zugängliche Strecke, die von vielen genossen werden kann. Es gibt jedoch einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:

  • Startpunkt: Passo Tre Croci (kostenloser Parkplatz vorhanden)
  • Länge: 13 km (Rundweg)
  • Höhenmeter: etwa 400m
  • Gehzeit: 5-6 Stunden
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Beste Wanderzeit: Juni bis September

Ob als Wanderziel oder Fotospot – der Lago di Sorapis wird dich mit seiner einzigartigen Schönheit verzaubern. Plane dein Abenteuer in den Dolomiten jetzt und entdecke die schönsten Bergseen Italiens!

Häufig gestellte Fragen zum Wandern in den Dolomiten

Wann ist die beste Zeit zum Wandern in den Dolomiten?

Die optimale Wandersaison in den Dolomiten liegt zwischen Mitte Juni und Ende September. In dieser Zeit sind die meisten Berghütten geöffnet, und die Wege sind schneefrei. Der Juli und August sind die Hauptsaison mit den stabilsten Wetterbedingungen, aber auch mit den meisten Besuchern. Für mehr Ruhe empfehlen wir die zweite Junihälfte oder den September.

Wie schwierig sind die Wanderungen in den Dolomiten?

Die Schwierigkeit variiert stark. Die Umrundung des Lago di Braies ist eine leichte Wanderung, die für die ganze Familie geeignet ist. Die Drei Zinnen Umrundung ist moderat schwierig, während der Weg zum Lago di Sorapis gute Trittsicherheit an einigen Passagen und eine gute Kondition erfordert. Wichtig ist eine realistische Einschätzung der eigenen Fähigkeiten.

Brauche ich eine spezielle Ausrüstung für die Wanderungen?

Grundausrüstung für die beschriebenen Wanderungen:

  • Robuste Wanderschuhe mit gutem Profil
  • Wetterfeste Kleidung (Zwiebelprinzip)
  • Sonnenschutz und Kopfbedeckung
  • Ausreichend Wasser und Snacks
  • Wanderkarte oder GPS-Gerät
  • Erste-Hilfe-Set
Wie erreiche ich die Ausgangspunkte der Wanderungen?

Die meisten Startpunkte sind mit dem Auto gut erreichbar. In der Hochsaison verkehren auch regelmäßig Wanderbusse von Cortina d'Ampezzo zu den wichtigsten Ausgangspunkten. Für den Lago di Braies und die Drei Zinnen gibt es in der Hauptsaison Parkplatzreservierungssysteme.

Muss ich Berghütten im Voraus buchen?

Ja, unbedingt! Besonders in der Hauptsaison (Juli-August) und an Wochenenden sind die Hütten oft Wochen im Voraus ausgebucht. Eine Reservierung ist besonders für die Drei-Zinnen-Hütte und die Rifugio Vandelli am Lago di Sorapis empfehlenswert.

Was sind die Besonderheiten der olympischen Region Cortina für Wanderer?

Cortina d'Ampezzo, Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2026, bietet eine hervorragende Infrastruktur für Wanderer. Die Region verfügt über ein gut ausgebautes Netz an Bergbahnen, markierten Wanderwegen und Berghütten. In der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele werden viele Einrichtungen modernisiert, was auch Wanderern zugute kommt.

Wie ist das Wetter in den Dolomiten?

Das Wetter in den Dolomiten kann sehr wechselhaft sein. Im Sommer sind die Morgen meist stabil, während sich am Nachmittag häufig Gewitter entwickeln. Daher empfehlen wir einen frühen Start der Wanderungen. Checke immer die lokale Wettervorhersage und sei auf schnelle Wetterumschwünge vorbereitet.

Popup-Inhalt